Studiengang

Kommunikationsdesign

Bachelor-Studiengang im Fachbereich Design

Studium mit allen Sinnen

Der viel zitierte Satz „Man kann nicht nicht kommunizieren“ von Watzlawick macht das Kommunikationsdesign zu einer Art Königsdisziplin. In der Tat liegt in allem, was wir tun, ein kommunikativer Akt. Den Dingen und Botschaften zugrunde liegt in der Regel ein Gedanke, eine Absicht, oder auch (nur) ein Gefühl. Das Begreifen der Intentionen, die Bedeutung der Zeichen und nicht zuletzt ihre adäquate Transformation im Sinne der Absichten sind zentrale Bereiche des Kommunikationsdesigns.

Studieren heißt: lehren und lernen im Austausch, spinnen, denken und machen, experimentieren, vielleicht auch scheitern und wieder neu beginnen; sich auf jeden Fall ein Stück Leidenschaft und Besessenheit leisten, sich ein Repertoire zulegen, damit umgehen lernen. Die Studierenden des Kommunikationsdesigns sollen profitieren von der Nähe der Kunst, der Mode, der Innenarchitektur und der angrenzenden Designbereiche, wir wollen ein Studium mit allen Sinnen. Sprache ist wichtig und das Fragenstellen, ein wacher Blick und die Beherrschung der Werkzeuge sowieso.

Das Studium im Kommunikationsdesign ist ein projektorientiertes Studium mit verschiedenen Schwerpunkten: Illustration, Schrift und Typografie, Informationsdesign, Intermediale Gestaltung und Fotografie. Begleitet werden diese durch zahlreich wählbare Angebote.

Niemand kann sagen, in welchen Zusammenhängen Designer*innen die heute ihr Studium beginnen, in zehn Jahren arbeiten werden. Umso wichtiger ist es, in der Lage zu sein, Gesellschaft und Markt zu reflektieren und sich die entsprechenden Plätze auch selbst zu schaffen. Kommunikationsdesigner und -designerinnen sehen sich vor der komplexen Aufgabe, aus einer Menge von vielschichtigen Informationen die jeweils relevante auszuwählen, strukturell zu überdenken und diese Botschaften für eine moderne Gesellschaft erfahr- und begreifbar zu machen.

Neben der Befähigung, sich in den modernen Gestaltungssprachen professionell auszudrücken, wird die Kompetenz für interdisziplinäres Arbeiten und Konzipieren komplexer Informations- und Kommunikationsstrategien entwickelt – mit dem Ziel, in den Gestaltungs- und Umsetzungsprozessen einer globalen Welt eine verantwortungsvolle Rolle zu spielen.

Ausgewählte Lehrangebote

Studienziel

Die Ausbildung an der Hochschule bietet einen künstlerisch-praktischen und einen theoretisch-wissenschaftlichen Ansatz: jede moderne Ausbildung im Design erfordert Praxis und Diskurs. Die Studierenden sollten neben der Befähigung, sich in den modernen Gestaltungssprachen professionell auszudrücken, auch die Kompetenz erwerben, interdisziplinär zu arbeiten sowie komplexe Informations- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Sie werden an die Aufgabe herangeführt, in den Gestaltungs- und Umsetzungsprozessen einer globalen Welt eine verantwortungsvolle Rolle zu spielen.

Lehrinhalte

Der Studiengang Kommunikationsdesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Halle ist orientiert an der Praxis und den Erfordernissen von Gestaltungsarbeit in einer sich wandelnden Gesellschaft. 
Kommunikationsdesign beschäftigt sich mit der Transformation, Struktur und Aufbereitung von Informationen für die unterschiedlichen Lebensbereiche. Dazu gehören neben bekannten Disziplinen wie Fotografie, zeichnerische Gestaltung, Typografie, Corporate Design und so fort die Ergründung und Gestaltung von Kommunikationsprozessen und -systemen. In der Wissensgesellschaft spielt diese Übersetzungsarbeit von Designern und Designerinnen eine zentrale Rolle. 
Die Entwicklung des Studiengangs an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bezieht die neuesten gesellschaftlichen Tendenzen mit in die Lehre ein. Das Studium der interdisziplinären Gestaltungsgrundlagen spielt ebenso eine große Rolle wie die Reflektion des Medienzeitalters durch einen Schwerpunkt in der theoretischen Arbeit.

Studienverlauf

Das Studium ist an der gesellschaftlichen Praxis des Kommunikationsdesigns orientiert. Überschneidungen bzw. gemeinsame Arbeit in den Grundlagen mit den Lehrgebieten der Kunst macht das Besondere der Ausbildung aus. In Grundstudium schafft die Verbindung von wissenschaftlicher bzw. theoretischen Bereichen und künstlerisch gestaltendem Grundlagen eine breite und fundierte Basis für späteres interdisziplinäres Denken, Planen und Agieren.

Im ersten Studienjahr werden vorrangig fächerübergreifende Gestaltungsgrundlagen mit allen Studiengängen des Fachbereichs Design angeboten. Grundlagenlehrgebiete: Farbe Licht Raum, Interaktives Gestalten, Material Form Objekt, Plastik und Naturstudium, Schrift und Typografie, Zeichnen.

Im zweiten Studienjahr wird das Angebot der fachspezifische Fächer erweitert. Hier werden die Studierenden auf die Projektarbeit im Hauptstudium vorbereitet. Fachspezifische Ausbildung u.a. in: Typografie, Illustration, Schrift, Fotografie, Elektronische Medien. 

Im Hauptstudium werden die im Grundstudium erworbenen Kompetenzen eingebracht. Studierende können zwischen folgenden Schwerpunktfächern wählen: Informationsdesign/Interdisziplinäres Design, Illustration/Zeichnerische Gestaltung, Kommunikationsdesign/Editorial, Schrift/Typografie.

In Konzeption und Entwurf werden theoretische und ästhetische Aspekte in die Arbeit mit einbezogen, bei der Umsetzung die Bedingungen der zeitgemässen Herstellung und Produktionsweisen erprobt. Begleitend werden auch hier die Bezugswissenschaften angeboten. Es gibt umfassende Theorieangebote in Kunst- und Designgeschichte, Psychologie der Medien, Ästhetik etc.

Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung. Dreimonatiges Vorpraktikum in einem kommunikationsorientierten Betrieb wie z.B. Verlag, Designbüro, Trendforschung, Werbe- oder Medienagentur, Fotostudio etc. Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit dem Computer. Ein eigener Laptop ist Studienvoraussetzung.

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Studien- und Prüfungsordnungen

Link zu den studienrelevanten Rechtsgrundlagen

In der Hochschule gibt es zahlreiche Werkstätten anderer Studiengänge, die von den Studierenden genutzt werden können.

Masterraum

Für die Master Studierenden wird ein Raum als Arbeitsraum mit eigenen Arbeitsplätzen zur Verfügung gestellt. Der Arbeitsraum ist mit den üblichen technischen Mitteln (Computer, Drucker) ausgestattet und steht allein den Master-Studierenden zur Verfügung, sodass auch die Möglichkeit besteht sich einen festen Arbeitsplatz einzurichten und Materialien etc. im Raum zu lassen. Außerdem ermöglicht er ein einfaches Kennenlernen der anderen Master-Studierenden des Kommunikationsdesigns.

Computerpools

Es gibt Computer und Drucker in den Schwerpunkt-Fächern und einen großen Pool in der Villa, Neuwerk 7, der von den Studierenden genutzt werden kann.

Grundsätzlich ist jedoch zu beachten, dass die Studierenden des KD ein eigenes Laptop auch bereits zu Studienbeginn benötigen. Fragen dazu können gern an die künstlerischen Mitarbeiter des Studiengangs gerichtet werde

Voraussetzung

Neben der Allgemeinen Hochschulreife und dem Nachweis der künstlerischen Eignung sind für den Studiengang Kommunikationsdesign folgende fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen: Dreimonatiges Vorpraktikum in einem kommunikationsorientierten Betrieb wie z.B. Verlag, Designbüro, Trendforschung, Werbe- oder Medienagentur, Fotostudio etc. Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit dem Computer.

Studieninformationstag

Im Januar jeden Jahres findet für Studienbewerber*innen ein Studieninformationstag an der Hochschule statt. Es gibt allgemeine Informationen zur Hochschule und die einzelnen Studienrichtungen stellen sich dort vor. Sie kommen mit Studenten und Assistenten ins Gespräch. Den Termin finden Sie spätestens ab Mitte Dezember auf unserer Website.

Jahresausstellung

Jedes Jahr im Juli findet das traditionelle Sommerfest mit Jahresausstellung an der Burg Giebichenstein statt. Die Hochschule öffnet ihre Ateliers, Seminarräume und Werkstätten für alle, die neugierig sind auf die frischen Ideen, Objekte und Kunstwerke, die in den verschiedenen Studienrichtungen des Designs und der Kunst an der Kunsthochschule des Landes Sachsen-Anhalt entstanden sind. Wir laden herzlich dazu ein.

Publikationen